Hier erhalten Sie immer aktuelle Informationen aus und Rund um das Rathaus. Sollten Sie Informationen vermissen, so lassen Sie es uns bitte wissen gemeinde@gemeinde-farchant.de
Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
(Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)
BayGibitR - Breitband Förderverfahren
Die Gemeinde Farchant beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Name Kommune: Gemeinde Farchant
Adresse: Am Gern 1
Kontaktperson: Herr Bürgermeister Hornsteiner
E-Mail: buergermeister@gemeinde-farchant.de
Telefon: 0 88 21 – 96 16 19
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderschritt 1 – BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme ( 10.2020)
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Farchant für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload in einer Adressliste und einer Karte zu nachfolgend veröffentlicht.
Förderschritt 2 – BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung(18.11.2020)
Die Gemeinde Farchant veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung.
Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 01.03.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Förderschritt 3 – BayGibitR, Veröffentlichung Ergebnis der Markterkundung (22.10.2021)
Die Gemeinde Farchant hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Ab sofort, können Sie mit Ihrer EC-Karte, anfallende Gebühren ab einem Betrag von 10 € bei der Gemeindekasse bargeldlos bezahlen.
Die Destinationen Zugspitz Region und Pfaffenwinkel haben ein gemeinsames LEADER-Projekt für die Entwicklung eines Freizeitradwegekonzeptes initiiert.
"Natur und Kultur per Rad erleben" ist das leitende Motto für die gesamte Projektplanung.
Der Wertstoffhof in Farchant ist ab sofort zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch 15.00 bis 17.30 Uhr
Freitag 15.00 bis 17.30 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Ab dem 1. Dezember 2019 erhalten Schülerinnen und Schüler bei Vorlage ihrer RVO-Schülerkarte bzw. ihres gültigen Schülerausweises beim Busfahrer das kostenlose, sogenannte Oberlandler Schülerticket. Dieses Angebot gilt für Schülerinnen und Schüler ohne Altersbegrenzung mit Wohnsitz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und ist auf allen Linien des RVO im Oberland (Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach) jeweils für einen Kalendermonat nutzbar. Das Oberlandler Schülerticket ist an Schultagen ab 14:00 Uhr gültig. An Ferientagen, Wochenenden und Feiertagen ist es ganztags gültig.
Außerdem hat der Kreistag hat in dieser Sitzung beschlossen, sich am gemeinsamen Projekt „Seniorenticket bei freiwilliger Führerscheinabgabe“ mit der RVO GmbH und anderen Landkreisen im Oberland zu beteiligen. Und zwar bezahlt der Landkreis ab dem 1. Dezember 2019 den Senioren/innen (ab 60 Jahre) mit Hauptwohnsitz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die den Führerschein freiwillig abgeben einen Zuschuss i.H.v. 300 € für den Erwerb einer Bus-Jahreskarte (wahlweise RVO, Eibsee-Verkehrsgesellschaft oder Gemeindewerke) für maximal 3 Jahre. Damit kann sich jeder/jede Senior/in eine auf seinen/ihren Bedarf abgestimmte Buskarte heraussuchen. Eine freiwillige Abgabe der Fahrerlaubnis in Verbindung mit dem Führerschein ist nicht mehr möglich, wenn ein Verfahren zur Entziehung der Fahrerlaubnis eingeleitet wurde und die Anhörung nach Art. 28 BayVwVfG zugestellt wurde.
Die Einzelheiten hierzu haben wir auf einem Merkblatt zusammengefasst.
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen werden mit LEADER und INTERREG zwei wichtige EU-Förderprogramme umgesetzt. Beide Programme sind für Sich gesehen sehr erfolgreich und stellen einen echten Mehrwert da.
Alles Informationen zu LEADER erhalten Sie auf www.leader-zugspitzregion.de, auf www.euregio-zwk.org finden Sie alles Wissenswerte zu Interreg.
Das Warmfreibad Farchant wird auch heuer wieder geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch!
Preise für die Saisonkarten "Sommer":
Erwachsene 110,00 Euro
Kinder, Jugendliche 60,00 Euro
Eltern-Kind-Pass (1 Elternteil und eigene Kinder) 130,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene und eigene Kinder) 200,00 Euro
Die Karten gibt´s in der Tourist-Information Farchant.
Bitte Passbilder mitbringen!